head_bannera

Die Vorteile von Kompaktladern mit Gummiketten gegenüber herkömmlichen Radladern

Der Kompaktlader ist eine kompakte und flexible Multifunktionsmaschine. Dank seiner einzigartigen Kompaktlader-Lenkung und seiner hohen Anpassungsfähigkeit findet er breite Anwendung in unterschiedlichsten Bereichen. Beispiele hierfür sind Baustellen, Landwirtschaft, Kommunaltechnik, Logistik und Lagerhaltung, Landschaftsbau, Bergbau und Steinbruch, Notfallrettung und spezielle Anwendungen.
Aufgrund der unterschiedlichen Laufmechanismen werden Kompaktlader derzeit in zwei Typen unterteilt: Reifen- und Kettenlader. Beide Maschinentypen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Wahl muss entsprechend dem Arbeitsplatz und den Aufgabenanforderungen der Maschine getroffen werden.

Radlader haben Nachteile bei Steigungen oder schlammigen Straßen

Um die Vorteile von Reifen- und Kettenlaufwerk optimal zu kombinieren, wurde kürzlich eine reifenmontierte Kette entwickelt. Je nach Arbeitsgelände kann zwischen Gummi- und Stahlketten gewählt werden.

OTT TRACK für Kompaktlader

OTT Stahlkette für BOBCAT Lader

Nach der Montage von Ketten bietet ein Reifen-Kompaktlader folgende Vorteile:

1. Verbesserte Traktion: Die Raupenketten bieten eine größere Bodenkontaktfläche, verbessern die Traktion auf weichem, schlammigem oder unebenem Boden und verringern das Rutschen.
2. Geringerer Bodendruck: Die Raupenketten verteilen das Gewicht der Maschine auf eine größere Fläche, reduzieren den Bodendruck und machen sie für weiche oder leicht zu beschädigende Böden geeignet, wodurch übermäßiges Einsinken oder Schäden vermieden werden.
3. Verbesserte Stabilität: Das Kettendesign erhöht die Stabilität der Maschine, insbesondere bei Arbeiten an Hängen oder unebenem Boden, und verringert die Kippgefahr.
4. Anpassungsfähigkeit an komplexes Gelände: Raupenketten können mit rauem, felsigem oder unebenem Gelände besser umgehen, sorgen für einen reibungslosen Betrieb und reduzieren Stöße.
5. Geringerer Reifenverschleiß: Ketten verhindern Reifenverschleiß und Reifenpannen in rauen Umgebungen, verlängern die Lebensdauer der Reifen und senken die Wartungskosten.
6. Höhere Betriebseffizienz: Ketten bieten bessere Traktion und Stabilität in schwierigem Gelände, reduzieren Ausfallzeiten durch Schleudern oder Feststecken und verbessern die Arbeitseffizienz.
7. Reduzierte Vibrationen: Die Raupenketten können einen Teil der Bodenstöße absorbieren, wodurch die auf den Bediener übertragenen Vibrationen reduziert und der Bedienkomfort verbessert werden.
8. Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen: Die Ketten funktionieren bei widrigen Wetterbedingungen wie Schnee, Eis oder Schlamm besser und behalten eine gute Traktion.

5057416f305ab2d5246468f29c40055

OTT-Eisenbahn

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Raupenketten die Leistung und Effizienz von Kompaktladern in komplexem Gelände und unter rauen Bedingungen erheblich steigern können.


  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Veröffentlichungszeit: 11. März 2025
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns