Für Bauprojekte abseits der Straße stehen den Bauunternehmern nur wenige Arten von Spezialgeräten zur Verfügung.
Doch welche Lösung ist für Bauunternehmer die beste: Knicklenker, Raupenmuldenkipper oder Radlader?
Da jede dieser Varianten ihre eigenen Vorteile bietet, hängt dies ganz von der jeweiligen Anwendung ab. In diesem Artikel betrachten wir einige der herausragenden Vorteile von Kettentransportfahrzeugen, insbesondere der Panther-Reihe von Prinoth.
„Wenn es um den Transport großer Mengen Erde oder Material geht, ist ein 40-Tonnen-Knicklenker oder Muldenkipper mit Starrrahmen unschlagbar – sie können Berge in wenigen Tagen versetzen“, heißt es in Equipment World von Prinoth.
Knickgelenkte Muldenkipper sind zwar wendiger, haben einen kleineren Wendekreis und einen niedrigeren Schwerpunkt als starre Muldenkipper, doch manchmal ist diese Wendigkeit beim Schleppen an steilen oder sanften Hängen unerlässlich. Selbst an unwegsamen, schwer zugänglichen Stellen benötigen Sie weniger Platz für Material oder Werkzeuge. Dann benötigen Sie eine Raupenmaschine mit Gummiketten.
Diese Fahrzeuge haben viele verschiedene Namen … Kettenfahrzeug, Kettenkipper, Kettenkipper, Ketten-Geländewagen, Ketten-Geländewagen, Mehrzweck-Kettenfahrzeug oder Ketten-Geländewagen. Auto und mehrere verschiedene Technologiearten.
Die Raupenmuldenkipper der Baureihe Panther von Prinoth arbeiten auf Gummikettenfahrwerken und können mit einem geraden Fahrwerk oder einem baggerähnlichen drehbaren Aufbau ausgestattet werden.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie entscheiden, ob ein Raupenfahrzeug von Prinoth für Ihren Einsatzzweck geeignet ist.
Hier ist die Nutzlast entscheidend. Je nachdem, wie viel Zeit Sie für die Arbeit benötigen und wie viel Material Sie transportieren müssen, kann die Produktivität der wichtigste Faktor bei Ihrer Entscheidung sein.
Hier bietet noch keines der Produkte einen Vorteil. Es kommt einfach auf die jeweilige Arbeit und deren Einschränkungen an. Da Prinoth-Raupenmaschinen mehr laden als die meisten Kompakt-Raupenlader und Radlader, aber weniger als knickgelenkte Muldenkipper, sind sie die ideale Lösung für mittlere Lasten.
Der Bodendruck ist der Grund für die Existenz von Raupen-Muldenkippern. Da knickgelenkte Muldenkipper auf Reifen fahren, ist es unvermeidlich, dass sie beim Wenden oder sogar bei der Fahrt von Punkt A nach Punkt B den Boden aufreißen. Diese Fahrzeuge erzeugen einen Bodendruck von 30 bis 60 psi.
Zum Vergleich: Der Panther T7R beispielsweise erzeugt dank seiner Gummiketten und des Langhubfahrwerks selbst bei einer Volllast von 7.900 kg nur 2,8 bar Bodendruck. Beim Fahren ohne Ladung erreicht das Fahrzeug einen Bodendruck von bis zu 2,1 bar. Die Unterschiede sind groß.
Wenn Sie für Ihre Arbeit unberührten Boden benötigen, ist ein Raupentransporter die perfekte Wahl. Auch wenn Sie Spurrillen vermeiden müssen, ist er die perfekte Lösung, da Raupenkipper weder stecken bleiben noch Löcher hinterlassen.
Jeder weiß, dass man beim Fahren eines Lkws oder Radladers am Ende der Straße oder am Ende der Straße rückwärts fahren und wenden muss, um zu be- oder entladen. Dies nimmt mehr Platz in Anspruch und kann Spurrillen oder große Reifenspuren hinterlassen. Raupen-Muldenkipper sind die perfekte Lösung für dieses Problem.
Einige Modelle, wie beispielsweise der Prinoth Panther T7R und T14R, sind Rotationsmuldenkipper. Das bedeutet, dass sich ihr Aufbau unter dem Fahrzeug um 360 Grad drehen lässt.
Dank der Funktion zur schnellen Richtungsrücksetzung kann die Spur jederzeit wiedergegeben werden. Dies spart dem Bediener Zeit und erhöht die Sicherheit aller auf der Baustelle durch weniger Fahrzeugbewegungen.
Die Möglichkeit für Kettenfahrzeuge, auf engstem Raum zu arbeiten und sich auf überfüllten Baustellen zu bewegen, anstatt überall auf dem Boden unnötige Spuren zu hinterlassen – und das alles auf einer Maschine – ist ein großer Vorteil.
Ketten sind nicht so schnell wie Reifen, sondern bewegen sich an Stellen, die normale Räder nicht erreichen oder an denen sie hängen bleiben. Daher ist es selbstverständlich, dass knickgelenkte Muldenkipper und Radlader schneller sind und Geschwindigkeiten von bis zu 56 km/h oder mehr erreichen. Während die meisten Kettenfahrzeuge auf dem Markt jedoch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h erreichen, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit des Prinoth Panther mit 13 bis 14 km/h deutlich höher. Sie haben einen echten Marktvorteil, da ihre hohe Geschwindigkeit und hohe Arbeitslast Bauunternehmern ein höheres Maß an Produktivität ermöglichen und sie Aufträge bis zu 30 % schneller erledigen lassen.
Insgesamt ist das einzigartige Design des Panther-Kettenfahrzeugs eine hervorragende Lösung für Bauunternehmer, die Material oder Ausrüstung in entlegene Gebiete, auf weichem Untergrund oder im Gelände transportieren müssen. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen Fluss- und Strandrestaurierung, Seesanierung, Installation und Wartung von Strom- und Verteilungsleitungen, Arbeiten in und um Feuchtgebiete sowie der Transport von Material und Ausrüstung im Pipeline-Betrieb, der oft nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt hat. Mittwoch.
In einem Artikel von Equipment World heißt es: „Das Interesse an Verkauf und Vermietung dieser Maschinen wächst im Erdbewegungssektor weiterhin.“
Der Construction Equipment Guide ist landesweit präsent. Seine vier Regionalzeitungen bieten Neuigkeiten und Informationen aus der Baubranche sowie zu neuen und gebrauchten Baumaschinen von Händlern in Ihrer Nähe. Jetzt bieten wir diese Dienste und Informationen auch im Internet an. Finden Sie ganz einfach die gewünschten Nachrichten und Geräte.
Inhalt Copyright 2023, Construction Equipment Guide ist eine eingetragene Marke beim US-Patentamt. Registrierungsnummer 0957323. Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder kopiert (einschließlich Ausschnitt) werden. Alle redaktionellen Inhalte, Fotos, Zeichnungen, Briefe und sonstigen Materialien werden uneingeschränkt für die Veröffentlichung und den Urheberrechtsschutz berücksichtigt und unterliegen den uneingeschränkten redaktionellen und kommentierenden Bearbeitungsrechten des Construction Equipment Manual. Die Beiträge der Autoren spiegeln nicht unbedingt die Richtlinien oder Meinungen dieser Publikation wider. Lesen Sie hier unsere Datenschutzbestimmungen. Mastodon