head_bannera

Wartungshandbuch für Raupenfahrwerke von Zhenjiang Yijiang Machinery

Zhenjiang Yijiang Machinery Co., Ltd

RaupenfahrzeugFahrwerkWartungshandbuch

 

 Gummikettenfahrwerk

1. Gleisbaugruppe 2. UMLENKROLLE3. Laufrolle 4. Spannvorrichtung 5. Gewindeeinstellmechanismus 6.TOP-WALZE7. Raupenrahmen 8. Antriebsrad 9. Fahrgeschwindigkeitsreduzierer (allgemeine Bezeichnung: Motorgeschwindigkeitsreduzierer)

Die linken und rechten Ketten werden durch die linken und rechten Fahrhydraulikmotoren angetrieben, die wiederum die linken und rechten Fahrgetriebe antreiben und so die Ketten in Bewegung versetzen.

(1)Gleisbaugruppen(einschließlich Stahlkettenbaugruppen und Gummikettenbaugruppen)

Die 1:1-Stahlkettenbaugruppe besteht aus hochfestem legiertem Stahl, der durch ein spezielles Wärmebehandlungsverfahren geschmiedet wird und sich durch hohe Verschleißfestigkeit, lange Lebensdauer und hohe Festigkeit auszeichnet.

1:2 Gummikettenbaugruppe. Eine Gummikette ist ein ringförmiger Gummiriemen aus einer Gummimischung mit Metall oder Fasermaterial. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung: Vermeiden Sie es, die Maschine an scharfen oder hervorstehenden Stellen zu starten oder schnell zu drehen. Vermeiden Sie den Kontakt der Gummioberfläche mit Öl. Wischen Sie Öl sofort ab, wenn es vorhanden ist, und vermeiden Sie den Kontakt der Ketten mit anderen Maschinenteilen, insbesondere den Innenkanten. Verwenden Sie keine stark abgenutzten Antriebsräder, da dies die Eisenzähne der Ketten beschädigen würde. Wenn die Maschine längere Zeit nicht in Betrieb ist, sollten die Gummiketten abmontiert und von Schmutz und anderen Dingen gereinigt werden. Vermeiden Sie dabei Sonne und Regen. Da es sich um Gummiprodukte handelt, werden Gummiketten im Allgemeinen bei Temperaturen zwischen -25° und 55° verwendet.

1:3 Für den Einsatz in Spezialindustrien, z. B. in Meerwasser, wo verschiedene Salze gelöst und Ionen vorhanden sind, was zu oxidierenden und reduzierenden Eigenschaften führt. Dies ist äußerst schädlich für Gummi und Stahl. Derzeit gilt für Gummiketten, sofern keine entsprechenden Daten vorliegen, eine Garantie von einem halben Jahr oder 500 Stunden, die dann je nach Einsatzsituation angepasst wird. Es ist zu beachten, dass das Fahrgestell, unabhängig davon, ob es aus Gummi oder Stahl besteht, nach dem Verlassen des Meerwassers umgehend mit Süßwasser gespült werden sollte!

(2)UMLENKROLLE, LAUFROLLE

Die Arbeitsbedingungen der UMLENKROLLE und der LAUFROLLEN sind sehr hart. Sie tragen nicht nur direkt das Gewicht der Maschine, sondern auch die heftigen Stoßbelastungen der Grundplatte. Manchmal muss eine LAUFROLLEN die Hälfte des Gewichts der gesamten Maschine tragen. Aufgrund ihrer niedrigen Einbaulage war die LAUFROLLEN lange Zeit in Kies und Magma unterwegs und unterliegt starkem Verschleiß. Deshalb wurden die Arbeitsflächen der Laufrolle, der UMLENKROLLE und der LAUFROLLEN durch Mittelfrequenzhärten gehärtet. LAUFROLLEN, OBERROLLEN und UMLENKROLLE sind durch schwimmende Öldichtungen abgedichtet und mit Fett geschmiert. Beim Drehen bewegt sich ein Ende des schwimmenden Dichtungsrings nicht, während sich das andere Ende des schwimmenden Dichtungsrings mit dem Rad dreht. Mithilfe der Spannung des O-Rings werden die beiden Endflächen der schwimmenden Dichtungsringe zusammengedrückt, um die Abdichtung zu erreichen. Die schwimmende Öldichtung ist zuverlässig. Normalerweise müssen Laufrolle, UMLENKROLLE und LAUFROLLEN bei einer Überholung nicht nachgefüllt werden.

(3)TOP-WALZE

Die TOP ROLLER ist das Hauptkraftelement der Kette. Verschleiß- und Festigkeitsprobleme treten besonders bei Arbeiten unter felsigen und nassen Bedingungen auf. Die TOP ROLLER besteht aus hochlegiertem Kohlenstoffstahl mit mittelfrequenter Oberflächenhärtung und verfügt über eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit.

(4)Spannen der Gleise(für Gummi- und Stahlketten)

Die Lebensdauer der Kettenraupe hängt oft von der Spannung der Raupe und davon ab, ob die Einstellung angemessen ist. Überprüfen Sie daher die Spannung der Raupe alle 30 Stunden. Der Standard für die Raupenspannung: Reinigen Sie zuerst die Raupe, heben Sie die Stahl- oder Gummiraupe von Hand an, und die Hubhöhe von etwa 10 cm wird als normal angesehen. Achten Sie beim Einstellen der Raupenspannung darauf, dass Sie sie nicht zu locker oder zu straff einstellen. Die Einstellung muss moderat sein. Eine zu straffe Raupe beeinträchtigt die Fahrgeschwindigkeit und Fahrleistung und erhöht den Verschleiß zwischen den einzelnen Teilen. Eine zu lockere Einstellung der Raupe führt zu starkem Verschleiß am Antriebsrad und am Schleppkettenrad. Die Raupenspannvorrichtung besteht aus einem hydraulischen Spann- und Einstellmechanismus.

Gummikettenfahrwerk

Abb. 2 Schematische Darstellung der Kettenspannung (der Einstellmechanismus ist vom Gewindetyp)

(4.1) Spezifische Vorgehensweise beim Betrieb des Gewindeeinstellmechanismus: Nach dem Öffnen des Typenschilds am Hauptträger an der Außenseite der Schiene drehen Sie mit einem Gabelschlüssel die Sechskant-Einstellschraube und beobachten die Bewegungsrichtung des IDLER. Dabei wird der IDLER nach vorne bewegt, um die Schiene zu straffen, und der IDLER nach hinten, um die Schiene zu lockern.

(4.2) Spezifisches Verfahren zum hydraulischen Festziehen: Öffnen Sie das Typenschild am Hauptträger an der Außenseite der Schiene. Der Schmiernippel des Rückschlagventils ist sichtbar. Wenn die Schiene höher als 3 cm angehoben wird, halten Sie den Schmiernippel des Rückschlagventils mit der Fettpresse fest, um nachzufüllen. Wenn die Schiene höher als 3 cm angehoben wird, lösen Sie den Schmiernippel um 1–2 Umdrehungen. Wenn Fett überläuft, lockert sich die Schiene. Heben Sie die Schiene wie zuvor beschrieben von Hand an, um das Lösen und Festziehen der Schiene zu prüfen (siehe folgende Abbildung zum Festziehen des Schmiernippels). Lösen Sie zuerst den Schmiernippel des Zylinders um 1–2 Umdrehungen. Das Fett aus dem Zylinder wird abgelassen und die Zylinderstange wird eingefahren. Ziehen Sie dann den Schmiernippel fest, füllen Sie neues Fett nach und prüfen Sie, ob die Oberfläche der Zylinderstange abnormal ist. Tragen Sie bei Bedarf Fett auf die Zylinderstange auf. Schließen Sie dann die Wartung des Hebe- und Festziehzylinders ab (siehe Abbildung 3).

Yijiang-Fahrwerk

Yijiang-Fahrwerke

(Abbildung 3 Schematische Darstellung des hydraulischen Anziehens (Typ mit hydraulischer Anzieheinstellung)

 

 

(4.3): Wenn das Fahrgestell häufig verwendet wird, füllen Sie etwa alle sechs Monate Öl nach und geben Sie 90#-Getriebeöl in die OBERE WALZE und die Laufrolle (füllen Sie Öl durch die Ölstopfenöffnung am Radkörper nach).

(5) Informationen zur Verwendung des Fahruntersetzungsgetriebes finden Sie in der Bedienungsanleitung (beigefügt).

(6) Bitte halten Sie das Fahrgestell sauber. Lagern Sie es bei Nichtgebrauch an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie Sonneneinstrahlung und Regen. Überprüfen Sie während der Betriebszeit täglich das Erscheinungsbild des Raupenfahrgestells und die Verbindungsschrauben an Antriebsrad und Getriebe. Ziehen Sie diese rechtzeitig fest, wenn sie locker sind. Achten Sie während des Betriebs auf die Geschwindigkeit der Maschine. Fahren Sie langsam und vermeiden Sie Überlastungen. Spülen Sie die Maschine bei Kontakt mit Seewasser oder alkalischem Wasser sofort mit klarem Wasser ab. Spülen Sie die Maschine nach dem Einsatz auf der Baustelle sofort ab, um Schlamm und Zement zu entfernen. Halten Sie die Maschine sauber!

 

 


  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Beitragszeit: 08.02.2024
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns